Category

Kinderärzte im Netz

Smartphonegebrauch: Eltern sprechen weniger mit ihren Kindern

Forschungen legen nahe, dass die Handynutzung der Eltern einen Einfluss auf die Sprachanreize und Sprachentwicklung von Kindern haben kann. Die meisten früheren Arbeiten in diesem Bereich untersuchen jedoch Eltern und Kinder nicht in ihrer natürlichen Umgebung.

Kangaroo-Care fördert kognitive Entwicklung von Frühgeborenen

Haut-zu-Haut-Kontakt mit einem Elternteil bzw. Kangaroo-Care wirkt sich längerfristig positiv auf die kognitive Entwicklung von Frühgeborenen aus. Dies ergab eine aktuelle Studie der Stanford Medicine (Kalifornien, USA). Frühchen, die während ihres Krankenhausaufenthalts als Neugeborene mehr Haut-zu-Haut-Kontakt erhalten hatten, wiesen demnach im Alter von einem Jahr weniger Entwicklungsverzögerungen auf.

Frühe Hilfen in Deutschland kommen an – auch Familien in Armutslagen werden erreicht

Die Versorgung psychosozial belasteter Familien mit kleinen Kindern von 0-3 Jahren in Deutschland hat sich deutlich verbessert: Das zeigen die Daten des Monitorings der Bundesstiftung Frühe Hilfen. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut e. V. (DJI) hat den Bericht jetzt veröffentlicht.

HPV-Impfung schützt zuverlässig vor Krebs – BVKJ Bayern ruft zum Welt-HPV-Tag zur Impfung auf

HPV-Impfung schützt zuverlässig vor Krebs - BVKJ Bayern ruft zum Welt-HPV-Tag zur Impfung auf Anlässlich des Welt-HPV-Tages am 4. März ruft der Berufsverband der Kinder und Jugendärzte (BVKJ) Bayern Eltern und Jugendliche dazu auf, sich frühzeitig gegen HPV impfen zu lassen. Humane Papilloma Viren (HPV) sind weit verbreitet, werden durch sexuelle Kontakte übertragen und können...

Protein-Kick stärkt Babys Darm

Eine mütterliche Mangelernährung wirkt sich negativ auf die Gesundheit des Kindes aus, insbesondere auf die Darmentwicklung. Eine Nahrungsergänzung nach der Geburt (postnatale Supplementierung) mit S100a8/a9-Alarminen verbessert die durch Mangelernährung verursachte Enteropathie (Magen-Darm-Erkrankung) beim Baby. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher*innen aus Deutschland , Italien und der Schweiz.

Nicht nur geistige Fähigkeiten bestimmten schulischen Erfolg

Ein internationales Forscherteam untersuchte Faktoren, die die akademischen Leistungen von Heranwachsenden im Alter von 7 bis 16 Jahren beeinflussen. Dabei zeigte sich, dass nicht nur geistige Fähigkeiten über den Erfolg in der schulischen Laufbahn entscheiden.

Energy-Drinks: Wie gefährlich sind sie für Jugendliche oder bei vorgeschädigtem Herzen?

Zwei Drittel der Jugendlichen in der EU konsumieren Energy-Drinks. Der süße Geschmack und ein gezieltes Marketing machen die Getränke in dieser Altersgruppe besonders beliebt. Viele Ärzte und Ernährungsexperten sehen die Entwicklung mit Sorge. Neben dem hohen Zuckergehalt gilt vor allem das enthaltene Koffein als bedenklich. Aktuelle Studien, etwa zu den Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System der...

Studie beobachtet bei Kindern mit Autismus Veränderungen im Darmmikrobiom

Eine der bislang detailliertesten Studien hat den Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachgewiesen. Chinesische Forschende untersuchten, ob sie einen Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachweisen könnten, für die es bereits mehrere Hinweise gibt. Dabei analysierten sie nicht nur die im Verdauungstrakt heimischen Bakterien, sondern auch die dort vorkommenden Pilze, Archaeen (kleine einzellige Mikroorganismen)...

Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen

Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar.

BVKJ Bayern warnt vor lebensgefährlichem TikTok-Trend: Die „Paracetamol-Challenge“ bringt Kinder in Gefahr

München, 11.02.2025 - Ein gefährlicher Social-Media-Trend sorgt für Besorgnis unter Kinder- und Jugendärzten: Bei der sog. „Paracetamol-Challenge“ nehmen Kinder- u. Jugendliche bewusst eine Überdosis des Medikaments Paracetamol ein - oft ohne sich der lebensbedrohlichen Folgen bewußt zu sein. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Bayern warnt eindringlich vor diesem lebensgefährlichen Verhalten.
1 2 3 132