Singen Eltern ein Lied für ihr Baby, so wirkt dies beruhigen auf das Baby und hebt seine Stimmung. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische, niederländische und neuseeländische Forschende.
Das Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF) fordert Ausbau fachgerechter psychokardiologischer Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) sowie deren Angehörige.
Mit UPlusE (U-Untersuchung plus Eltern) gibt es ein neues Zusatzangebot bei Kinderärzt*innen: Es hilft, psychische Belastungen bei Eltern früh zu erkennen – direkt bei den Vorsorgeuntersuchungen (U3 bis U6). Längerfristig soll dieses Angebot allen Eltern zur Verfügung stehen. Dazu brauchen wir Ihre Teilnahme – regelmäßig bis zur U6!
Im Rahmen der internationalen ALFAC-Studie untersuchten Wissenschaftler*innen, wie sich Kinder im Wasser bewegen, ob sie Gefahrensituationen einschätzen können und wie souverän sie im kühlen Nass reagieren. Nun liegen erste Ergebnisse des europaweiten Vergleichs vor.
Das Screening auf Vitamin-B12-Mangel sowie auf die sehr seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie wird künftig Bestandteil der Früherkennungsuntersuchungen bei Neugeborenen. Unbehandelt gefährden diese Erkrankungen die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Voraussichtlich ab Mai 2026 können drei weitere angeborene Störungen des Stoffwechsels sowie ein Vitamin-B-12-Mangel frühzeitig entdeckt werden.
Eltern wenden sich häufig an ihre Kinder- und Jugendärztin bzw. ihren Kinder- und Jugendarzt, weil sie befürchten, dass ihr Kind schlecht isst. Meist sind die Sorgen unbegründet, weil es sich um eine Entwicklungsphase oder eine falsche Wahrnehmung der Eltern handelt. Wenige Fälle erfordern aber eine Behandlung. Ein französischer Pädiater hat in einem Vortrag einen Überblick...
Ende März haben Mediziner:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) die 1.000. Lebertransplantation bei einem Kind durchgeführt. Sie transplantierten dem eineinhalbjährigen Fabian aus Chemnitz, der an einer angeborenen Gallengangsatresie litt, eine neue Leber. Das Universitäre Transplantations Centrum (UTC) des UKE zählt zu den erfahrensten Einrichtungen Europas und betreibt eines der größten Kindertransplantationsprogramme in Deutschland.
Die frühe Verabreichung des Medikaments Fosdenopterin/rcPMP verbessert die Überlebenschancen von Säuglingen mit MoCD Typ A und fördert die Entwicklung der Gehirnfunktionen. Dies legt eine Veröffentlichung im „Journal of Inherited Metabolic Disease“ nahe.
Wenn Mütter während der Schwangerschaft unter gesundheitlichen Problemen leiden, erhöht dies das Bluthochdruckrisiko bei ihren Nachkommen. Darauf machen amerikanische Forscher*innen in einem in JAMA Network Open veröffentlichten Studie aufmerksam.
Geht eine Mutter liebevoll mit ihrem Kind um, kann das wichtige Persönlichkeitsmerkmale nachhaltig positiv beeinflussen. Bildungserfolg, wirtschaftlichen Erfolg sowie Gesundheit und Wohlbefinden gehören zu den Bereichen, die Mütter so indirekt bei ihrem Kind längerfristig mit fördern können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der American Psychological Association (APA).