Eine umfangreiche kanadische Studie mit fast 5 Millionen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 17 Jahren legt nahe, dass sich die Häufigkeit von Kopfschmerzen durch Lebensstilveränderungen verringern lassen. Unregelmäßige Mahlzeiten, spätes Zubettgehen, lange Medienzeiten, häufiger Alkoholgenuss, Zigaretten-, E-Zigaretten- oder Cannabiskonsum, aber auch das ungewollte „Mitrauchen“ in Raucherhaushalten gehören der Untersuchung zufolge zu...